Die Kinoarchitektur des Uto Kino, Kalkbreite, Zürich
Kino Uto: ein beeindruckendes Kino im Stil des Expressionismus in Zürich
Das Uto Kino – oder Kino Uto bzw. Studio Uto – an der Kalkbreitestrasse 3, Zürich ist eines der ältesten noch erhaltenen, magischsten und originellsten Kinos der Stadt Zürich. Erbaut wurde es 1926/1927 vom Architekten und Bauherren Fritz Fischer im Stil des Expressionismus.
An der Fassade des Kino Uto fällt sofort das kantige, aus Stein gehauene Gesichtsrelief an der Ecke Kalkbreite- Elisabethenstrasse auf. Dieses Gesicht sieht wie eine Fasnachtsmaske (Karnevalsmaske) oder eine Maske eines Waldgeistes aus den Volkssagen aus. Das Gesicht beeindruckt mit seinen kubistischen, schroffen Kanten und dem grimmig-geheimnisvollen Blick. Dadurch gibt es dem Kino eine expressionistische, gleichsam magische Ausstrahlung.
Es gibt nicht nur eine, sondern gleich mehreremögliche Interpretationen:
Am wahrscheinlichsten ist, dass die Maske die Personifizierung des Uetlibergdarstellt (Im Zürcher Volksmund auch manchmal Uto genannt).
Sie könnte aber auch auf die altägyptische Schlangengöttin Uto oder Wadjetanspielen. Diese zweite Deutung würde dem damaligen Zeitgeist, dem Hang zum Exotismus und Orientalismus in der Kinoindustrie, entsprechen. Dieser Exotismus schlug sich auch in den Namen anderer Zürcher Kinos der Zeit, wie etwa Alhambra oder Luxor, nieder.
Drittens schliesslich kann es sich auch einfach um die Maske eines Schauspielers oder Spielmanns handeln. Solche Masken dienten traditionellerweise zur Kennzeichnung von Lichtspieltheatern und anderen Unterhaltungsetablissements.
Die Deutsche Kinoindustrie: ästhetischer und technischer Background
In den 20er Jahren überschwemmte neben der amerikanischen die deutsche Filmindustrie die urbanen Kinos mit Aufsehen erregenden Filmen. Die deutschen Produktionen waren beim Publikum v.a. dank der Benutzung innovativer technischer und ästhetischer Elemente beliebt. In der Tat benutzten sie Mittel, die auch den Erfolg des Expressionismus als Kunstform ausmachten. Sowohl in den Gemälden wie auch in den Filmbildern wurden nun scharfe Licht-Schatten-Kontraste und kantige Konturen benutzt. Extreme Kameraperspektivenund bizarre Fluchtpunkte verzerrten den Bildraum so, dass dem Auge des Zuschauers das Dreieck als geometrische Hauptform in die Retina eingebrannt wurde. Dies wiederum verweist auf das Gesichtsrelief des Kino Uto, das stark von Dreiecken dominiert ist.
Das Dreieck als klare Stilform des Uto Kinos
Kultur- und religionsgeschichtlich stellt das Dreieck das Symbol des Göttlichen, Metaphysischen dar. Die Dreiecksform verweist darüber hinaus auch auf Altägypten, das Land der Pyramiden. Dadurch verleiht sie dem Expressionismus die exotische Atmosphäre. Kein Wunder also, dass das Dreieck die bildhauerische Hauptform der Fassade des Uto Kinos ist.
Sozialer Hintergrund: das “billigste” Kino in Zürich
Das Uto Kino wurde für die Massen der Arbeiter im Arbeiterquartier Aussersihl / Wiedikon gebaut. Es galt zu Beginn als „Zürichs billigstes Kino-Theater“. In den 20er- Jahren war nämlich das Kino eine der wenigen erschwinglichen Vergnügungsstätten für die einfachen «Büezer», um sie vom harten Arbeitsalltag in den Fabriken abzulenken. Das Kino war damals neben dem Radio das jüngste Unterhaltungsmedium und verzauberte sein Publikum. Dessen Bedürfnisse wurden umfassend bedient. Das Kino brachte sowohl das Reale als auch das Irreale, das Dokumentarische und das Märchenhafte, das Alltägliche und das Spektakuläre auf die Leinwand.
Uto Kino auf der Liste der schützenswerten Bauten Zürichs
Lust auf eine alternative Freizeitaktivität in Zürich?
So originell in seinem Aussehen, so originell ist das Uto Kino in seinem Kinoprogramm! Ja, das Uto Kino hat bis heute überlebt und zeigt wie seit den 1960er Jahren immer noch Arthouse-Filme für ein anspruchsvolles Filmpublikum. Es ist daher für viele Kinoliebhaber ein wichtigerTreffpunkt, für alle ZürcherInnen wie auch für kulturinteressierte TouristInnen. Es bietet eine Alternative zu den gewöhnlichen Freizeitaktivitäten in der Schweiz.
Kurz und gut: Das Kino Uto ist ein ganzheitliches Erlebnis!
Cette page a été réalisée par Laura Maxia.Spécialiste de digital marketing & communication, Laura est passionnée de design, mode, arts, et langues étrangères.