Die Kinoarchitektur des Uto Kino, Kalkbreite, Zürich

Kino Uto: ein beeindruckendes Kino im Stil des Expressionismus in Zürich

Uto Kino ZürichDas Uto Kino – oder Kino Uto bzw. Studio Uto – an der Kalkbreitestrasse 3, Zürich ist eines der ältesten noch erhaltenen, magischsten und originellsten Kinos der Stadt Zürich. Erbaut wurde es 1926/1927 vom Architekten und Bauherren Fritz Fischer im Stil des Expressionismus.

An der Fassade des Kino Uto fällt sofort das kantige, aus Stein gehauene Gesichtsrelief an der Ecke Kalkbreite- Elisabethenstrasse auf. Dieses Gesicht sieht wie eine Fasnachtsmaske (Karnevalsmaske) oder eine Maske eines Waldgeistes aus den Volkssagen aus. Das Gesicht beeindruckt mit seinen kubistischen, schroffen Kanten und dem grimmig-geheimnisvollen Blick. Dadurch gibt  es dem Kino eine expressionistische, gleichsam magische Ausstrahlung.

Dies ist der deutlichste Hinweis auf die Entstehungszeit des Kinos: die Goldenen 20er-Jahre (Roaring Twenties). Damals feierte die Filmkunst im Zeichen des Expressionismus mit Filmen wie Metropolis von Fritz Lang (1927) oder Nosferatu von Friedrich Wilhelm Murnau (1922) ihre erste Blütezeit. In dieser Zeit des Stummfilms mussten die Schauspieler noch mit expressiver,  übertrieben erscheinender Mimik und Gestik ihre Charaktere verkörpern.

Die Bedeutung des Gesichts des Uto KinosUto Kino Kinoarchitektur Zurich

Es gibt nicht nur eine, sondern gleich mehrere  mögliche Interpretationen:

  • Am wahrscheinlichsten ist, dass die Maske die Personifizierung des Uetliberg darstellt (Im Zürcher Volksmund auch manchmal Uto genannt).
  • Sie könnte aber auch auf die altägyptische Schlangengöttin Uto oder Wadjet anspielen. Diese zweite Deutung würde dem damaligen Zeitgeist, dem Hang zum Exotismus und Orientalismus in der Kinoindustrie, entsprechen. Dieser Exotismus schlug sich auch in den Namen anderer Zürcher Kinos der Zeit, wie etwa Alhambra oder Luxor, nieder.
  • Drittens schliesslich kann es sich auch einfach um die Maske eines Schauspielers oder Spielmanns handeln. Solche Masken dienten traditionellerweise zur Kennzeichnung von Lichtspieltheatern und anderen Unterhaltungsetablissements.

Die Deutsche Kinoindustrie: ästhetischer und technischer Background

In den 20er Jahren überschwemmte neben der amerikanischen die deutsche Filmindustrie die urbanen Kinos mit Aufsehen erregenden Filmen. Die deutschen Produktionen waren beim Publikum v.a. dank der Benutzung innovativer technischer und ästhetischer Elemente beliebt. In der Tat  benutzten sie Mittel, die auch den Erfolg des Expressionismus als Kunstform ausmachten. Sowohl in den Gemälden wie auch in den Filmbildern wurden nun scharfe Licht-Schatten-Kontraste und kantige Konturen benutzt. Extreme Kameraperspektiven und bizarre Fluchtpunkte verzerrten den Bildraum so, dass dem Auge des Zuschauers das Dreieck als geometrische Hauptform in die Retina eingebrannt wurde. Dies wiederum verweist auf das Gesichtsrelief des Kino Uto, das stark von Dreiecken dominiert ist.

Das Dreieck als klare Stilform des Uto Kinos

Kultur- und religionsgeschichtlich stellt das Dreieck das Symbol des Göttlichen, Metaphysischen dar. Die Dreiecksform verweist darüber hinaus auch auf Altägypten, das Land der Pyramiden. Dadurch verleiht sie dem Expressionismus die exotische Atmosphäre. Kein Wunder also, dass das Dreieck die bildhauerische Hauptform der Fassade des Uto Kinos ist.

Sozialer Hintergrund: das « billigste » Kino in Zürich

Das Uto Kino wurde für die Massen der Arbeiter im Arbeiterquartier Aussersihl / Wiedikon gebaut. Es galt zu Beginn als Zürichs billigstes Kino-Theater. In den 20er- Jahren war nämlich das Kino eine der wenigen erschwinglichen Vergnügungsstätten für die einfachen «Büezer», um sie vom harten Arbeitsalltag in den Fabriken abzulenken. Das Kino war damals neben dem Radio das jüngste Unterhaltungsmedium und verzauberte sein Publikum. Dessen Bedürfnisse wurden umfassend bedient. Das Kino brachte sowohl das Reale als auch das Irreale, das Dokumentarische und das Märchenhafte, das Alltägliche und das Spektakuläre auf die Leinwand. 

Uto Kino auf der Liste der schützenswerten Bauten Zürichs

Infolge all dieser historischen und kunstgeschichtlichen Tatsachen heraus kann man das Kino Uto mit Fug und Recht als ein Juwel der Kinoarchitektur und Kinogeschichte bezeichnen. Es steht deshalb – genau wie seine Geschwister der Arthouse-Kinogruppe Alba und Piccadilly – seit 2019 auf der Liste der schützenswerten Bauten der Stadt Zürich. Was bedeutet, dass es bald einmal unter Denkmalschutz gestellt werden könnte

Lust auf eine alternative Freizeitaktivität in Zürich?

So originell in seinem Aussehen, so originell ist das Uto Kino in seinem Kinoprogramm! Ja, das Uto Kino hat bis heute überlebt und zeigt wie seit den 1960er Jahren immer noch Arthouse-Filme für ein anspruchsvolles Filmpublikum. Es ist daher  für viele Kinoliebhaber ein wichtiger  Treffpunkt, für alle ZürcherInnen wie auch für kulturinteressierte TouristInnen. Es bietet eine Alternative zu den gewöhnlichen Freizeitaktivitäten in der Schweiz.

Kurz und gut: Das Kino Uto ist ein ganzheitliches Erlebnis!

 

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Schweiz:

Cette page a été réalisée par Laura Maxia.  Spécialiste de digital marketing & communication, Laura est passionnée de design, mode, arts, et langues étrangères.

Elle fréquente le DAS en Communication digitale, expertise web et réseaux sociaux 2020-2021 à l’Université de Genève.  « Die Kinoarchitektur des Uto Kino, Zürich » est un travail qui s’inscrit dans le cadre du Module 8- Référencement donné par M. Florian Bessonat

Découvrez les travaux biographiques des autres participants au cours :